Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
  • Startseite
  • Wir über uns
    • Mitarbeiter
  • Veranstaltungen
    • Veranstaltungsarchiv
    • Referentenverzeichnis
  • Ausstattung
  • Unterkunft & Umgebung
  • Kontakt & Anreise
  • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü
Karten sind z.Zt. deaktiviert, da der Nutzung von Cookies nicht zugestimmt wurde. Klicken Sie in der schwarzen Box unten auf OK und laden sie anschließend die Seite neu, um Karten zu aktivieren. Alternativ kann die Karte in einem neuen Fenster geöffnet werden. Klicken Sie dazu in diesen Bereich.

Wo Sie uns finden

100 km nordöstlich von Berlin – am Rande der Republik – direkt am Nationalpark

Die Brandenburgische Akademie Schloss Criewen hat in dem für den Rittmeister Otto von Arnim errichteten Schloss im Lenné-Park seinen Sitz. Der Ort Criewen ist eine vormals eigenständige Gemeinde (ca. 600 Einwohner), die seit dem 1. August 2001 zu Schwedt/Oder gehört. Sie liegt nahe der polnischen Grenze, direkt angrenzend an den Nationalpark Unteres Odertal. Criewen wurde erstmals 1354 urkundlich erwähnt und ist somit eines der ältesten beurkundeten slawischen Fischerdörfer.

 

Adresse:
Schloss Criewen
Park 3
16306 Schwedt/Oder – OT Criewen

Telefon/Fax:
Tel: +49 (0) 3332 – 838 840
Fax: +49 (0) 3332 – 838 848

E-Mail:
info(at)brandenburgische-akademie.de

Nehmen Sie Kontakt auf

Bitte verwenden Sie dieses Formular, wenn Sie Fragen an uns haben oder weitere Informationen benötigen.

3 + 0 = ?

Anfahrtsbeschreibung

Die Brandenburgische Akademie Schloss Criewen liegt verkehrsgünstig und ist gerade von Berlin aus gut zu erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit der Bahn erfolgt in der Regel mit dem Regionalexpress (RE 3) von Berlin aus (Potsdamer Platz, Hauptbahnhof, Gesundbrunnen) bis Angermünde. Dort halten auch IC-Züge der Strecke Berlin-Stralsund, für die bis Angermünde auch VBB-Fahrkarten gelten. Vom Vorplatz des Bahnhofs Angermünde fährt, zeitlich mit der Ankunft des RE 3 abgestimmt, in der Regel ebenfalls stündlich die Nationalpark-Buslinie 468 Richtung Schwedt. Bahnfahrkarten können von Berlin aus direkt bis Criewen gelöst werden. Sie verlassen den Bus 468 an der Haltestelle Criewen-Nationalparkzentrum. Von dort sind es nur noch ein paar Meter bis zu dem Schloss Criewen genannten, ehemaligen Gutshaus der Familie von Arnim.

Anreise mit dem Routenplaner des Verkehrsverbundes Berlin-Brandenburg planen:

PKW

Auch die Anreise mit den PKW ist einfach. Sie führt vom Berliner Autobahnring A10 über die A11 Berlin-Stettin (Szczecin). Sie nutzen dann die Abfahrt 9 – Joachimsthal-Schwedt in Richtung Schwedt und fahren über die B 198 und die B2 an Angermünde vorbei bis zum Kreisverkehr, von dort geradeaus weiter über Felchow und Flemsdorf, ca. 8 km bis zum Abzweig rechts nach Criewen. Sie folgen dann der ausgeschilderten Hauptstraße, fahren bis zum Parkplatz des Nationalparkzentrums und laufen durch den herrlichen Lenné-Park etwa drei Minuten bis zum Schloss. Eine direkte Vorfahrt zum Besucherinformationszentrum mit einem dann kürzeren Fußweg ist ebenfalls möglich.

fussweg-zum-schloss

Routenplanung

Streckenbeispiel für die Route von Berlin zum Schloss Criewen. Für andere Startpunkte bitte „Weitere Optionen“ klicken (es öffnet sich die Google Streckenplanung).

Eigene Veranstaltungen

Juni
26
Do.
2025
10:00 Amphibien als Seismographen der Gesundheit unseres Ökosystems – Schutz, Pflege und Wiederansiedlung der Lurche
Amphibien als Seismographen der Gesundheit unseres Ökosystems – Schutz, Pflege und Wiederansiedlung der Lurche
Juni 26 um 10:00 – Juni 27 um 14:00
Amphibien als Seismographen der Gesundheit unseres Ökosystems - Schutz, Pflege und Wiederansiedlung der Lurche
Exposé Amphibien
Sep.
22
Mo.
2025
11:00 Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft
Wälder für Morgen – eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft
Sep. 22 um 11:00 – Sep. 23 um 14:00
Wälder für Morgen - eine an den Klimawandel angepasste Waldwirtschaft
Exposé Wälder für Morgen
Nov.
6
Do.
2025
11:00 Achtung Terminverschiebung! Neuer Termin in 2026! Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz
Achtung Terminverschiebung! Neuer Termin in 2026! Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz
Nov. 6 um 11:00
Achtung Terminverschiebung! Neuer Termin in 2026! Die Bedeutung seltener Haustierrassen in der ökologischen Landwirtschaft und für den Naturschutz
Exposè Haustierrassen
Kalender anzeigen

weitere Veranstaltungen

Es gibt keine bevorstehenden Veranstaltungen.

Kalender anzeigen

Legende

■ Brandenburgische Akademie Schloss Criewen
■ Nationalparkstiftung
■ Nationalparkverein
■ Wildnisschule Teerofenbrücke

Partnerseiten

Partnerbox Nationalparkstiftung Partnerbox Wildnisschule Teerofenbrücke Partnerbox Öko Agrar GmbH
Copyright - Brandenburgische Akademie Schloss Criewen - Deutsch-Polnisches Umweltbildungs-und Begegnungszentrum | Tel: +49 (0)3332-838 840 I Mail: info(at)brandenburgische-akademie.de I Datenschutzerklärung
Nach oben scrollen

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies und Dienste anderer Anbieter (z.B. Google Maps). Durch die weitere Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden. Weitere Informationen erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung. Dort können Sie auch die Verwendung von Google Maps deaktivieren.

OK

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Wichtige Website Cookies

These cookies are strictly necessary to provide you with services available through our website and to use some of its features.

Because these cookies are strictly necessary to deliver the website, refusing them will have impact how our site functions. You always can block or delete cookies by changing your browser settings and force blocking all cookies on this website. But this will always prompt you to accept/refuse cookies when revisiting our site.

We fully respect if you want to refuse cookies but to avoid asking you again and again kindly allow us to store a cookie for that. You are free to opt out any time or opt in for other cookies to get a better experience. If you refuse cookies we will remove all set cookies in our domain.

We provide you with a list of stored cookies on your computer in our domain so you can check what we stored. Due to security reasons we are not able to show or modify cookies from other domains. You can check these in your browser security settings.

Andere externe Dienste

We also use different external services like Google Webfonts, Google Maps, and external Video providers. Since these providers may collect personal data like your IP address we allow you to block them here. Please be aware that this might heavily reduce the functionality and appearance of our site. Changes will take effect once you reload the page.

Google Webfont Settings:

Google Map Settings:

Google reCaptcha Settings:

Vimeo and Youtube video embeds:

Datenschutz-Bestimmungen

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail auf unserer Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Datenschutzerklärung
Accept settingsHide notification only