ProgrammXWiesenbrXXterschutz

AnmeldungXWiesenbrXXterschutz

 

Exposé Wiesenbrüterschutz

Programm Mücken, Zecken

Anmeldung Mücken und Zecken

 

Anmeldung Agroforstmaßnahmen

Programm Agroforstmaßnahmen

Exposé Agroforstwirtschaft

Treffpunkt:  Kirche Gellmersdorf

Fahrrad-Exkursion zur Streuobstwiese bei Gellmersdorf / Stolzenhagen

Streuobstwiesen dienen nicht nur dem Obstanbau, sondern die Flächen gleichzeitig auch als Grünland (z. Bsp. zur Mahd oder extensive Weidehaltung).

Die Streuobstwiese des Nationalparkvereins Unteres Odertal, bepflanzt mit alten Obstsorten, bietet Pflanzen und Tieren, sogenannte Kulturfolger, abwechslungsreiche und vielfältige Lebensräume.

Thomas Michael (Geschäftsführer, Verein der Freunde des Deutsch-Polnischen Europa-Nationalparks Unteres Odertal e.V.) gibt in allgemeinverständlicher Form Auskunft über alte Obstsorten, Erfahrungen und Ergebnisse bei der Anlage und Pflege neuer Streuobstwiesen. Ein Bestimmungsbuch ist vorteilhaft.

Eine Exkursion der Nationalparkstiftung Unteres Odertal gemeinsam mit Thomas Michael, Nationalparkverein Unteres Odertal.

Die Exkursion ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Anmeldung: Hier gelangen Sie zur Exkursionsanmeldung auf der Webseite des Nationalparkvereins / der Nationalparkstiftung.

Programm Schadstoffe in Gewässern

Einladung Schadstoffe in Binnengewässern

Anmeldung Schadstoffe in Binnengewässern

Exposé Schadstoffe in Binnengewässern

 

Programm Wandernde Fische

Anmeldung Wandernde Fische

Programm Stromtalwiesen

Einladung Stromtalwiesen

Anmeldung Stromtalwiesen

 

Exposé Naturwälder in Mitteleuropa

Programm Naturwälder

Einladung Naturwälder

Anmeldung Naturwälder

Für diese Tagung ist die  Anmeldung nicht mehr möglich.

Programm Big Five

Einladung Big Five

Anmeldung Big Five

Exposé Rückkehr der großen Fünf

Die Tagung ist ausgebucht. Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich.

Treffpunkt: Schloss Criewen, Hauptportal

Aus dem sogenannten wilden Waldweg, stark beeinflusst vom Sturm „Xavier“ im Oktober 2017, entstand der Wildnis-Erlebnispfad in Criewen. Ein Teilabschnitt (1 km) wurde nach dem Sturm nicht beräumt, um die Wildnis unmittelbar erlebbar zu machen. Diese Exkursion zeigt die Folgen des Sturms und wie sich die Wildnis entwickelt: Umgestürzte Bäume, riesige Wurzelteller, totes Holz, das verrottet und wieder neues Leben entstehen lässt, ein Naturerlebnis, das deutlich macht, wie eindrucksvoll wilder Wald sein kann.

Über den Wildnis-Erlebnispfad gelangt man zu den Wisenten, den wirklichen Königen des Waldes. Seit 2012 werden die letzten heimischen Wildrinder Europas von der Nationalparkstiftung Unteres Odertal auch am einzigen brandenburgischen Nationalpark gehalten. Wisente waren hier schon zu Hause, als es noch kein Land Brandenburg und keinen Nationalpark gab. Sie gehören sozusagen zu den Ureinwohnern, die nun in ihre alte Heimat zurückgekehrt sind. Nach einem kurzen Fußweg durch den Nationalpark gelangen die Exkursionsteilnehmer zu den wirklichen Königen des Waldes, die fachkundig vom Vorstand der Nationalparkstiftung Unteres Odertal, Dr. Ansgar Vössing, präsentiert werden.

Wetterfeste Kleidung, gutes Schuhwerk sowie ein Fernglas sind für diese Wanderung von Vorteil.

Eine Exkursion der Nationalparkstiftung gemeinsam mit Dr. Ansgar Vössing (Vorstand), Nationalparkstiftung Unteres Odertal.

Die Exkursion ist kostenlos, Spenden sind willkommen.

Anmeldung: Hier gelangen Sie zur Exkursionsanmeldung auf der Webseite des Nationalparkvereins / der Nationalparkstiftung.