Wochenendseminar für KidsAn dem verlängerten Wochenende vom 28.04. – 01.05.2018  wollen wir das Gelände und die Polder nach essbaren Wild- und Gartenkräutern absuchen. Wir sammeln, riechen und schmecken die grüne Vielfalt des Nationalparks Unteres Odertal.

Weiterhin wollen wir zusammen mit dem Imker Jan Vogel in kleine Imkeranzüge schlüpfen und im Bienenstock schauen, ob wir die Königin finden.

Zum Schutz der fleißigen Bestäuber und anderer wichtiger Fluginsekten krempeln wir die Hemdsärmel hoch und bauen & basteln verschiedene Nisthilfen und gestalten unsere Beete insektenfreundlich.

Freut euch auf viele weitere Aktionen! Spiel & Spaß kommen natürlich nicht zu kurz!

Anreise: 28.04.2018 – 14:00 – 15:00 Uhr

Abreise: 01.05.2018 – 10:00 – 11.00 Uhr

Preis: 139,00 € (inkl. Übernachtung, Vollverpflegung, Betreuung, Materialien, Bettwäsche)

Anmeldeschluss ist der 16.04.2018, Mindestteilnehmerzahl 8 Kinder

Ferienlager für Kinder von 7 bis 12 Jahre.

Während des Ferienlagers schlafen und wohnen die Kinder gemeinsam mit 3 bis 5 weiteren Kindern, auf Wunsch auch gern mit ihren Freunden, in den gemütlichen Holzferienhäuschen der Wildnisschule. Jedes Haus verfügt neben zwei Schlafräumen über ein kleines Badezimmer und eine Miniküche (die Kochplatten sind zur Sicherheit ausgestellt).

In den Ferienlagerwochen werden die Kinder voll verpflegt:

  • gemeinsames Frühstück in unserem Speiseraum namens „Futterkrippe“, wo sich die Kinder am reichhaltigen Frühstücksbuffet bedienen dürfen
  • warme Mittagsmahlzeit, die wir gern auf unserer überdachten Terrasse im Freien einnehmen
  • tägliches Picknick mit Kuchen, Saft und Obst
  • kaltes Buffet, oder selbst zubereitete Hot Dogs und Leckeres vom Grill am Abend

Rund um die Uhr werden die Kinder liebevoll von dem Team der Wildnisschule betreut. So spenden die Betreuer nicht nur bei abendlichem Heimweh Trost, sondern sind auch zu jedem Abenteuer bereit. Hier ein kleiner Einblick, was wir im Ferienlager alles anstellen:

  • Wir begeben uns mit dem Fernglas auf die Spuren des Bibers und des Seeadlers
  • Wir schlagen uns bei einer wilden Waldrallye durch die Urwälder des Nationalparks
  • Wir tauchen in Unterwasserwelten ein und schauen dem kleinen Rückenschwimmer durch das Mikroskop tief in die Augen
  • Wir machen bei einer Spaßolympiade jede Menge Quatsch
  • Wir basteln und bauen mit Naturmaterialien
  • Wir zocken beim Casino-Abend um Süßigkeiten
  • Wir machen Knüppelteig am Lagerfeuer

*(Kleine Änderungen sind vorbehalten).

 

Natürlich bleibt auch Zeit für freies Spielen. Auf dem mit Zäunen eingefassten Gelände finden sich viele Freizeitangebote. Zum Schaukeln, Klettern und Wippen lädt ein Spielplatz mit kleiner Kletterwand ein, während sich bei verschiedenen sportlichen Aktivitäten wie FußballBeach-VolleyballTischtennis und Basketball richtig ausgetobt werden kann. Zudem gibt es ein Großfigurenschachfeld und eine Outdoor-Kegelbahn. Wer es allerdings lieber ruhig und gemütlich mag, kann auch gerne unserem Pony beim Grasen zuschauen. Cherry läuft stets frei auf dem Gelände der Wildnisschule herum und lässt sich hierbei nicht aus der Ruhe bringen.

Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten und Ihr Kind Lust auf ein Ferienabenteuer in der Wildnisschule hat, gilt es nur noch ein paar Formalitäten zu klären. Im Zuge einer Anmeldung benötigen wir von Ihnen zum Wohle Ihres Kindes Informationen über eventuelle Krankheiten und Unverträglichkeiten sowie die Einwilligung zum Nachtwandern, Fahrradfahren etc.

Rufen Sie uns unter 03332-838840 an und wir senden Ihnen ein Anmeldeformular zu, oder Sie drucken sich dieses mit Hilfe des PDF-Flyers am Seitenende selbst aus.

Info Ferienlager

In diesen Angeboten sind enthalten:

  • Rund um die Uhr Betreuung inkl. Naturerlebnisprogramm
  • 6 Übernachtungen im Doppel- bzw. Mehrbettzimmer
  • 6x Vollverpflegung mit 3 Mahlzeiten pro Tag, Nachmittagssnack u. einem Grillabend
  • Bettwäsche
  • Materialien und Eintrittsgelder
  • Kostenlose Nutzung der verschiedenen Sporteinrichtungen (außer Kanus/Kanadier)

Preis Ferienlager: 209 € pro Kind (Geschwisterkinder erhalten eine Ermäßigung)

Veranstaltung des Leibniz Instituts für Gewässerökologie und Binnenfischerei Berlin

Programm Invasive Arten
Einladung Invasive Arten
Anmeldung Invasive Arten
Exposé Invasive Arten

Programm Wisent 

Einladung Wisent

Anmeldung Wisent

Pressemitteilung Wisentkongress

Exposé Wisente auf Wilder Weide

 

Programm Moore Europas

Einladung Moore in Europa

Anmeldung Moore in Europa

Exposé Moore

 

Wody płynące program

Wody_płynące_formularz_zgłoszeniowy

Programm Fließgewässer-Unterhaltungsmaßnahmen

Einladung Fließgewässer-Unterhaltungsmaßnahmen

Anmeldung Fließgewässer-Unterhaltungsmaßnahmen

Exposé Fließgewässer-Unterhaltungsmaßnahmen

Programm Insektenschwund

Einladung Insektenschwund

Anmeldung Insektenschwund

Exposè Insektenschwund

Programm Amphibien und Reptilien

Anmeldung Amphibien und Reptilien

Exposé Amphibienschutz

Einladung Amphibien und Reptilien